Zum Inhalt springen
OBERSCHULE ACHTERN DIEK
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Schulleitungsteam
    • Unser Sozialarbeiterteam
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Unser Förderverein
  • Wie wir arbeiten
    • Unser Schulprogramm
    • Unser Leitbild
    • Wir sind ein sicherer Hafen
    • Eine Schule für alle Kinder
      • Hauptschulzweig
      • Realschulzweig
      • Gymnasialzweig
    • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-Lehrplan
      • MINT-Team
      • MINT-Projekte
      • MINT-Jahresplanung
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Informationsabende – Weiterführende Schulen
      • Anmeldeformulare Berufsschulen
      • Jahrgang 5/6 – Sensibilisieren
      • Jahrgang 7 – Informieren
      • Jahrgang 8 – Sich ausrichten
      • Jahrgang 9 – Konkretisieren / Entscheiden / Bewerben
      • Jahrgang 10 – Konkretisieren / Entscheiden / Bewerben
      • Praktkum Downloads
    • Schulbibliothek
    • Schulordnung + Maßnahmen
    • Partnerschule des Stadttheaters Bremerhaven
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service und Aktuelles
    • Unterrichtszeiten
    • Schulbuchausleihe
    • Anmeldungen für das kommende Schuljahr
    • Formulare und Elterninformationen
    • Kontakt, Impressum und Datenschutzerklärung
OBERSCHULE ACHTERN DIEK
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Schulleitungsteam
    • Unser Sozialarbeiterteam
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Unser Förderverein
  • Wie wir arbeiten
    • Unser Schulprogramm
    • Unser Leitbild
    • Wir sind ein sicherer Hafen
    • Eine Schule für alle Kinder
      • Hauptschulzweig
      • Realschulzweig
      • Gymnasialzweig
    • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-Lehrplan
      • MINT-Team
      • MINT-Projekte
      • MINT-Jahresplanung
    • Berufsorientierung
      • Berufsberatung
      • Informationsabende – Weiterführende Schulen
      • Anmeldeformulare Berufsschulen
      • Jahrgang 5/6 – Sensibilisieren
      • Jahrgang 7 – Informieren
      • Jahrgang 8 – Sich ausrichten
      • Jahrgang 9 – Konkretisieren / Entscheiden / Bewerben
      • Jahrgang 10 – Konkretisieren / Entscheiden / Bewerben
      • Praktkum Downloads
    • Schulbibliothek
    • Schulordnung + Maßnahmen
    • Partnerschule des Stadttheaters Bremerhaven
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service und Aktuelles
    • Unterrichtszeiten
    • Schulbuchausleihe
    • Anmeldungen für das kommende Schuljahr
    • Formulare und Elterninformationen
    • Kontakt, Impressum und Datenschutzerklärung

Digitale Bildung für alle: ELPIDA übergibt große Spende

„Wir feiern, dass Bildung ein Stück gerechter wird“, freute sich Lüder Korff in seiner Ansprache vor der Gesamtkonferenz der Oberschule Achtern Diek. Anschließend überreichte er der Schulleiterin Henrike Hallmann im Beisein der Klassensprecherinnen und Klassensprecher der 6. Klassen symbolisch einen Scheck über 16.300 Euro. Das Geld hat der Verein ELPIDA gesammelt, um bedürftigen Kindern zu helfen, ein iPad für den Unterricht zu finanzieren.

„Elpida“ ist ein griechisches Wort und bedeutet „Hoffnung“. „Wir wollen Kindern aus unserer Gemeinde Hoffnung geben“, beschrieb Lüder Korff die Aufgabe des 2007 gegründeten Vereins, der unter dem Dach der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde operiert. „Jeder Cent, den wir sammeln, wird für unsere Projekte verwendet“, betonte er. Eines dieser Projekte war nun die Unterstützung bedürftiger Familien bei der Digitalisierung des Schulunterrichts. Der Einsatz der Schulleiterin Henrike Hallmann habe ihn überzeugt.

„Ihre Spende hat uns die Freiheit gegeben, zu helfen“, bedankte sich Henrike Hallmann bei den Spenderinnen und Spendern. Nicht jede Familie könne sich ein iPad für ihre Kinder leisten. Für Alleinerziehende oder Familien mit vielen Kindern hätte der digitale Wandel eine große Hürde darstellen können. „Wer diesen Weg nicht mitgehen kann, fällt zurück – und das wollen wir nicht“, sagte die Schulleiterin.

Kilian Brinse, Schüler aus der Klasse 6e, stellte in einer Präsentation die Möglichkeiten digitaler Arbeitsgeräte vor. QR-Codes, Learning Snacks und Kahoot bringen Vielfalt und Differenzierung in den Klassenraum. „Jeder kann in seinem eigenen Tempo arbeiten“, freute er sich. So könne Unterricht richtig Spaß machen.

Benjamin Knust berichtete aus Sicht eines Klassenlehrers der 6. Klassen, die im kommenden Schuljahr als 7. Klassen vollständig mit iPads ausgestattet werden sollen: „Viele Schülerinnen und Schüler haben sich gefragt, ob sie sich auch ein iPad leisten können.“ Dank ELPIDA hätten nun alle die gleichen Chancen, am digitalen Unterricht teilzunehmen.

Als Vorsitzende des Schulelternrats sagte Maren Bösch zur Digitalisierung des Unterrichts: „Die meisten Eltern sind der Meinung, dass wir uns dieser Entwicklung nicht verschließen dürfen.“ Die Kinder müssten lernen, wichtige Informationen im Internet von unwichtigen zu unterscheiden – und richtige von falschen.

„Ich kann mir vorstellen, dass Sie den Kindern die Freude an der Sache vermitteln“, betonte auch Elke Kröncke vom Inner Wheel Club Bremerhaven. Der Club hatte sich mit einer großzügigen Spende an der Sammelaktion von ELPIDA beteiligt. „Sie haben eine ganz tolle Schulleiterin“, sagte auch Prof. Dr. Marin Holtmann vom Lions Club Bederkesa. Sie habe im Club für Spenden geworben – gerade die älteren Mitglieder seien begeistert gewesen. „Sie haben gesagt: Unsere Kinder sollen es einmal besser haben.“

Die weiteren Spenderinnen und Spender: Werner Blohm, Bärbel Magers, Hanke Pakusch, Kirsten Jacobs, Andreas Herr, Born & Gollücke, Der Deichhof, Frosta, Rave + Bösch, Rotary Club Bremerhaven-Nordsee, Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck, Sierck Energie GmbH Mulsum, Strandhalle Dorum Familie Aggelidis.

Impressum, Kontakt und Datenschutzerklärung
© 2025 OBERSCHULE ACHTERN DIEK. Created for free using WordPress and Colibri