Nach dem Barcamp hat sich die Klasse H8a noch einmal intensiver mit dem Thema nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwertschätzung beschäftigt. Dabei haben wir über Gründe für Lebensmittelverschwendung und wie man diese vermeiden kann gesprochen. Wir haben unseren CO2- Fußabdruck ermittelt und überlegt, wie man diesen beeinflussen kann. Dabei ist uns auch aufgefallen, dass in unserem Lebensmitteln viele Ressourcen stecken, wie zum Beispiel Wasser. Außerdem entstehen durch Produktion, Weiterverarbeitung, Transport und Lagerung klimaschädliche Gase wie Methan und CO2. Zum Abschluss haben wir ein 3-Gänge-Menü gekocht. Dabei war es uns wichtig auf Zutaten aus unserer Region zu achten, die es möglichst frisch gibt, das heißt die im Freilandanbau oder als Lagerware verfügbar sind. Auf Fleisch haben wir dabei bewusst verzichtet.
Als erstes sind wir als Klasse zum Edeka Mendes gelaufen und jede Gruppe (es gab 3 Gruppen) hatte sich im Voraus ein Rezept ausgesucht und im Edeka die Lebensmittel gesucht und gekauft. Danach sind wir wieder zurück zur Schule und haben unser Essen vorbereitet. Es gab ein Drei-Gänge-Menü.
Vorspeise: Rahmchampignons
Wir haben uns für Rahmchampignons entschieden, weil es sehr lecker aussah. Außerdem hat uns das an den Weihnachtsmarkt erinnert und Champignons gibt es im Herbst und Winter frisch aus Niedersachsen. Darauf haben wir auch im Supermarkt geachtet. Wir haben auch die Knoblauchsoße selbst gemacht. Es hat sehr gut geschmeckt!
Hauptgericht: Kartoffelauflauf
Wir haben das Rezept aus dem Internet. Dabei haben wir darauf geachtet was gerade Saison hat in Niedersachsen. Und dann sind wir einkaufen gegangen und haben die Zutaten eingekauft für den Kartoffelauflauf. Wir haben am meisten darauf geachtet die perfekten Zutaten aus der Nähe zu finden und auf die Grammanzahl.
Danach sind wir wieder zurück zur Schule gelaufen, haben die Sachen ausgeräumt und haben angefangen zu kochen. Zum Ende hin hatten wir ein bisschen Zeitdruck aber haben es noch geschafft.
Der Auflauf war sehr lecker und hat allen geschmeckt!
Nachspeise: Apple Crumble
Unsere Gruppe war zuletzt dran. Wir als Gruppe haben uns für den Apple Crumble entschieden. Wir haben uns für ihn entschieden, weil es keine besseren Auswahlmöglichkeiten gab, da wir auf Obst geachtet haben, dass es in dieser Jahreszeit in Niedersachsen gibt. Außerdem es sah sehr lecker aus. (In Niedersachsen gibt es viele Apfelplantagen, auch hier bei uns in der Nähe. Die Äpfel werden im Herbst geerntet und dann eingelagert). Aber wir fanden es super lecker nur leicht zu süß.