Der Gymnasialzweig – Zukunft mit Perspektive

Unser Gymnasialzweig bietet leistungsstarken und motivierten Schülerinnen und Schülern die optimale Vorbereitung auf das Abitur und ein anschließendes Studium oder eine anspruchsvolle Ausbildung.

Lernen auf hohem Niveau

Bereits ab Klasse 6 lernen die Schülerinnen und Schüler auf gymnasialem Anforderungsniveau in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen.

Lernen in kleinen Gruppen

Mit kleinen Lerngruppen von ca. 20 Schülerinnen und Schülern ermöglichen wir eine intensive Betreuung und gezielte Förderung. So schaffen wir ein optimales Lernumfeld für nachhaltigen Erfolg.

Gemeinschaft und Austausch

Ein besonderer Vorteil unserer Schule ist der enge Kontakt zu Freunden in anderen Schulzweigen. Durch gemeinsame Projekte, Veranstaltungen und den Austausch zwischen den Schulformen bleibt das soziale Miteinander erhalten.

Digitales Lernen

Ab Klasse 7 arbeiten alle Schülerinnen und Schüler mit einem eigenen iPad, um digitales Lernen effektiv zu gestalten. Zusätzlich bietet das Programm Praxis Plus spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder und fördert die praktische Anwendung des erlernten Wissens.


PraxisPlus – Praxisorientiertes Lernen für Gymnasialschüler

Das PraxisPlus-Programm an der Oberschule Achtern Diek bietet den Schülerinnen und Schülern des gymnasialen Zweigs die Möglichkeit, an den Wahlpflichtkursen (WPK) des Realschulzweigs teilzunehmen. Dieses innovative Konzept fördert nicht nur die Integration der Schüler aus verschiedenen Schulzweigen, sondern bietet auch eine praxisnahe und vielfältige Lernumgebung, die es den Schülern ermöglicht, ihre Interessen und praktischen Fähigkeiten zu erweitern.

Zielsetzung:

„PraxisPlus“ hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern eine breitere Perspektive auf ihre Ausbildung und beruflichen Möglichkeiten zu eröffnen. Durch die Teilnahme an praxisorientierten Kursen erhalten die Schüler wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und können ihre kreativen, handwerklichen und technischen Fähigkeiten ausbauen. Das Programm fördert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Teamarbeit, Kommunikation und soziale Integration zwischen Gymnasial- und Realschülern.

Kursangebot:

  • Mofa-Technik: Grundlagen der Mofatechnik, Wartung und Reparatur
  • Bibliothek: Bibliotheksmanagement, Literaturrecherche, Leseförderung
  • Foto/Kunst: Fotografie, Bildbearbeitung, künstlerische Gestaltung
  • Tanzsport: Verschiedene Tanzstile, Choreografie, Aufführungen
  • Technik: Elektronik, Holz- und Metallverarbeitung, Robotik

Struktur und Durchführung:

Das PraxisPlus-Programm ist direkt in das WPK-System des Realschulzweigs integriert. Gymnasialschüler wählen jedes Halbjahr einen Kurs aus dem WPK-Angebot der Realschule und nehmen gemeinsam mit Realschülern daran teil. Dies fördert die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den verschiedenen Schulzweigen und schafft eine integrative Lernumgebung. Die Kurse finden einmal wöchentlich für zwei Stunden statt und werden von erfahrenen Fachlehrkräften der Oberschule Achtern Diek geleitet.