Hauptschulzweig – Praxisorientiertes Lernen für den Einstieg ins Berufsleben
Im Hauptschulzweig der Oberschule Achtern Diek bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf das Berufsleben vor. Durch praxisorientiertes Lernen und fächerübergreifende Projekte werden sie optimal auf ihre Ausbildung und den Hauptschulabschluss vorbereitet.
Lernen in der Werkstatt
- Praxisorientiertes Lernen: Unsere Schüler arbeiten an realen Werkstattprojekten, die es ihnen ermöglichen, theoretisches Wissen direkt anzuwenden und handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen.
- Vorbereitung auf die Ausbildungsreife: Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis werden die Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Werkstätten auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Ausbildungsreife
- Projekttag pro Woche: Ein Projekttag pro Woche ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit einem fächerübergreifenden Werkstattthema zu beschäftigen und das Gelernte praktisch anzuwenden.
- Einbindung von außerschulischen Lernorten: Außerschulische Lernorte wie Betriebe und Werkstätten erweitern die Perspektive der Schüler und bieten wertvolle Einblicke in die Praxis.
- Theorie in der Praxis: Durch die Anwendung des theoretischen Wissens in realen Umgebungen lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Kenntnisse im Berufsalltag umsetzen können.
Der Hauptschulzweig an der Oberschule Achtern Diek bietet den Schülerinnen und Schülern somit eine praxisorientierte und zukunftsorientierte Ausbildung, die ihnen die nötigen Werkzeuge für einen erfolgreichen Übergang in die Berufsausbildung an die Hand gibt.