Im MINT-Lehrplan sollen grundlegende Konzepte und Fähigkeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf ansprechende Weise vermittelt werde.
Es folgt eine Übersicht der Inhalte und Ziele des MINT-Lehrplans.
1. Mathematik
Zahlensystem und Arithmetik
Algebraische Ausdrücke und Gleichungen
Geometrie und Trigonometrie
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Differential- und Integralrechnung
Anwendungen von mathematischen Konzepten in verschiedenen Kontexten (Finanzen, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften)
2. Informatik
Grundlagen der Programmierung
Algorithmisches Denken und Problemlösen
Datenstrukturen und Algorithmen
Webentwicklung und -design
Datenverarbeitung und Datenbanken
Einführung in die künstliche Intelligenz
3. Naturwissenschaften
Biologie: Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Evolution
Chemie: Atomstruktur, Periodensystem, chemische Reaktionen, organische Chemie
Physik: Mechanik, Elektrizität, Magnetismus, Optik, Thermodynamik
4. Technik
Grundlagen der technischen Konstruktionen und Mechanik
Elektronik und Schaltungsentwurf
Maschinenbau und Materialwissenschaften
Informationstechnik und Netzwerke
Robotik und Automatisierung
Nachhaltige Technologien und erneuerbare Energien
5. Projekte und Anwendungen
Projekte, die das MINT-Konzept in der Anwendung fördern
Projektbasiertes Lernen, bei dem die Lernenden Probleme identifizieren, analysieren und lösen
Ansätze, die die Verbindung zwischen MINT-Fächern und anderen Bereichen (Kunst, Wirtschaft) herstellen
6. Berufliche Orientierung
Einblicke in MINT-Berufe und Karrierewege
Möglichkeiten für Praktika und Berufsberatung
Förderung von Teamarbeit, Kommunikation und Projektmanagement