In der Schule spielt das MINT-Team eine wichtige Rolle in Bezug auf die Umsetzung des MINT-Konzepts.

Folgende Aufgaben hat das MINT-Team:

1.       Entwicklung eines MINT-Lehrplans

Zusammen wird ein Lehrplan erstellt, der die MINT-Themen auf allen Schulstufen/Jahrgängen integriert und die Entwicklung von MINT-Kompetenzen der Lernenden fördert.

2.       Auswahl und Lehrmaterial

Das Team wählt geeignete Lehrbücher, Unterrichtsmaterialien, Experimente und Projekte aus, die den MINT-Lehrplan unterstützen und praxisnahe Erfahrungen ermöglichen.

3.       Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten

Es plant verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten (Wettbewerbe, Workshops, Exkursionen, Praktika), um das Interesse der Lernenden an MINT zu fördern und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

4.       Bereitstellung von Ressourcen

Das Team sorgt für die Bereitstellung von Software, Ausstattungen und anderen Materialien, die für den MINT-Unterricht benötigt werden. Es gibt auch Hilfestellungen und bietet Unterstützung für Lehrende als auch Lernende an.

5.       Aufbau von Partnerschaften

Das MINT-Team arbeitet aktiv mit externen Partnern wie Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen zusammen, um den Lernenden Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Anwendungen zu bieten und eventuell Möglichkeiten für weitere MINT-Aktivitäten zu schaffen.

6.       Evaluierung und Weiterentwicklung

Das Team führt Evaluierungen des Programms durch, um die Wirksamkeit zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern. Das MINT-Konzept und die Aktivitäten werden angepasst, um auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.

Durch Koordinierung der Aufgaben und effektive Zusammenarbeit kann eine gute Lernumgebung geschaffen werden, die dazu beiträgt und ermutigt, sich für MINT-Fächer zu begeistern und die Fähigkeiten in diesen Bereichen zu entwickeln.