Realschulzweig – Vielfalt und praxisorientiertes Lernen
Im Realschulzweig der Oberschule Achtern Diek bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine praxisorientierte und vielseitige Ausbildung, die ihnen hilft, ihre Talente zu entdecken und zu entwickeln.
Kursangebot und Struktur:
- Keine Kurse in den Hauptfächern: In den Hauptfächern werden alle Schüler nach ihrem individuellen Leistungsstand unterrichtet.
- Hauswirtschaft/Technik: Praktische Fächer wie Hauswirtschaft und Technik ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und kreativ zu arbeiten.
- WPK (Wahlpflichtkurse): Schülerinnen und Schüler können aus einem breiten Angebot an Wahlpflichtkursen wählen, die ihre Interessen und Stärken fördern.
- Profile in Klasse 9 und 10: Ab der 9. Klasse können die Schüler spezifische Profile wählen, die ihren späteren beruflichen Wünschen entsprechen und ihnen eine noch gezieltere Ausbildung ermöglichen.
- Französisch: Schüler, die in der 6. Klasse mit Französisch begonnen haben, können diese Fremdsprache auch in der Realschule weiterführen.
Kooperation mit der Grundschule Dorum – WPK Groß hilft klein
Im Rahmen des Projekts „WPK Groß hilft klein“ arbeiten Schülerinnen und Schüler der Oberschule Achtern Diek eng mit der Grundschule Dorum zusammen:
- Sporthelfer: Schülerinnen und Schüler der Oberschule absolvieren ihr Sportpraktikum an der Grundschule und unterstützen die jüngeren Kinder bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten.
- Naturwissenschaftliche Experimente: Die Schülerinnen und Schüler des WPK Naturwissenschaft führen spannende Experimente mit den Grundschulklassen in den Naturwissenschaftsräumen der Oberschule durch und bringen den Grundschülern die Welt der Naturwissenschaften näher.
Diese praktischen Erfahrungen fördern nicht nur die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der Oberschule, sondern stärken auch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den verschiedenen Jahrgangsstufen.
Wir bieten den Schülerinnen und Schülern des Realschulzweigs somit eine praxisnahe, vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung, die ihre individuellen Interessen und Stärken in den Mittelpunkt stellt.