Auszüge aus unserem Leitbild

„Wer wir sind

  • ­Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensort, an dem Kreativität und Freude einen hohen Stellenwert haben und durch verschiedene Veranstaltungen, Projekte und Angebote unterstützt werden. Wir vermitteln soziale und kognitive Kompetenzen an inner- und außerschulischen Lernorten (z.B. Praktika, Klassenfahrten, Studienfahrten, Tagesausflüge, Sportveranstaltungen).
  • Wir arbeiten in multiprofessionellen Teams netzwerkorientiert mit zum Beispiel der Agentur für Arbeit, der Hilfestation in Langen, der Jugendhilfe und der Polizei zusammen.
  • Wir sind ein Kollegium mit vielfältigen Kompetenzen und bestrebt, uns gegenseitig zum Wohle der Schülerinnen und Schüler zu ergänzen und zu unterstützen, dabei sind wir uns der öffentlichen Verantwortung bewusst.
  • Wir begleiten die Schülerinnen und Schüler beim Lernen, fördern und fordern sie entsprechend ihren Fähigkeiten. Wir vermitteln Wissen, das entsprechend ihres individuellen Entwicklungsstandes auf verschiedene Niveaus ausgerichtet ist.

Unser Bestreben ist es, unseren Schülerinnen und Schülern einen ihren persönlichen Leistungen entsprechenden Schulabschluss zu ermöglichen.

  • Wir bereiten auf das Leben nach der Schule vor, indem wir unsere Schülerinnen und Schüler bestärken, selbstständig und verantwortungsbewusst zu denken und zu handeln. Wir legen Wert auf die Vermittlung von gemeinsamen Werten und Normen und unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Wir pflegen und fördern einen Umgang, der von Empathie und Wohlwollen geprägt ist.

 Uns ist wichtig, die Schülerinnen und Schüler zur aktiven Teilhabe an der Gesellschaft zu befähigen.

Was wir wollen

  …für unser Schulleben

 Unsere Schule ist einladend gestaltet, damit sich Schülerinnen und Schüler, das Kollegium, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Erziehungsberechtigten sowie Gäste wohlfühlen.

Zur Stärkung unserer Schulgemeinschaft finden regelmäßig Veranstaltungen wie z.B. Feste und Sportturniere  in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten statt. Wir organisieren für alle an der Schule Beschäftigten Ausflugs- oder Feiertermine im Schuljahr, um unseren kollegialen Zusammenhalt zu festigen und uns außerhalb des Schulbetriebs auszutauschen. Wir arbeiten mit den umliegenden Gemeinden und Vereinen zusammen, um unsere Schule mit dem Lebensraum unserer Schülerinnen und Schüler zu vernetzen und dadurch unser Schulleben zu bereichern.

… für uns  

Wir haben Bedingungen für einen regelmäßigen schulinternen Austausch geschaffen, um einen aktuellen Informationsfluss zu gewährleisten. Wir haben Zeit für regelmäßige Arbeitstreffen, um uns über den individuellen Entwicklungsstand unserer Schülerinnen und Schüler zu informieren, zu reflektieren, Absprachen zu treffen und entsprechend zu handeln. Die Arbeitsbelastung ist gerecht verteilt, um eine Überbeanspruchung Einzelner im Schulalltag zu vermeiden. Unsere Schule erhält und fördert die Gesundheit aller an Schule Beteiligten, um die Qualität der gemeinsamen Arbeit zu gewährleisten.“